Nachdem wir Ihnen mit dem Update 2017.02 die Funktionalität der virtuellen Zähler zur Verfügung gestellt haben, lag der Fokus bei der weiterführenden Entwicklung auf Funktionen zur verbesserten Auswertung von Verbräuchen, Kosten und Emissionen. Weiterhin zielen die aktuellen Verbesserungen darauf ab, Produktivität und Effizienz bei der Anwendung von INM Management - etwa im Umgang mit offenen Verbrauchseingaben - zu steigern. Somit freuen wir uns, Ihnen mit dem Update 2017.03 neue Schnellauswertungen sowie erweiterte Funktionen zum Verbrauchscontrolling präsentieren zu können.
Veröffentliche Beiträge in “INM Management”
Liebe Nutzerinnen und Nutzer der INM kommunalen Klimastrategie,
wir freuen uns, Ihnen eine umfangreiche Aktualisierung unseres Dienstes INM Management vorstellen zu können. Im Fokus der Aktualisierung standen vor allem Funktionen im Bereich Zähler, Zähler-Management sowie verschiedene Visualisierungsfunktionen in diesem Kontext.
Zu den wichtigsten neuen Funktionen der kommenden Version 2017.02 zählen:
Im Rahmen einer Förderinitiative des Landes Sachsen wird die Einführung eines Kommunalen Energiemanagementsystems (KEM) gefördert.
INM Management ist dabei eine der präferierten Lösungen. Die maximale Förderhöhe beträgt 80% der zuwendungsfähigen Ausgaben.