Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

INM Management Smartphone-App 2.7

Nach­dem wir mit Update 2025.04 in INM Manage­ment wich­ti­ge Funk­tio­nen hin­zu­ge­fügt haben, legen wir mit einer neu­en Ver­si­on unse­rer INM Manage­ment Smart­phone-App nach. Wir haben die bestehen­den Pro­zes­se tech­nisch grund­le­gend über­ar­bei­tet, um vor allem die Off­line-Funk­tio­na­li­tä­ten zu ver­bes­sern. Neben Zäh­ler­stän­den kön­nen nun auch Ver­bräu­che direkt über die App vor Ort erfasst wer­den. Auch die Benut­zer­ober­flä­che wur­de an ver­schie­de­nen Stel­len ver­bes­sert, um bspw. eine opti­ma­le Nut­zung auf Tablets und im Quer­for­mat zu gewährleisten.

Erfassung von Verbräuchen

Bis­her war es ledig­lich mög­lich, Zäh­ler­stän­de über die App zu erfas­sen. Durch moder­ne­re Anla­gen, die häu­fig auch ver­gan­ge­ne Ver­bräu­che spei­chern, ist die Erfas­sung von Ver­brauchs­wer­ten aber genau­so rele­vant. Die Unter­stüt­zung schaf­fen wir mit der neu­en Version.

Um die Erfas­sung kom­por­ta­bel zu gestal­ten, haben wir eine Schnell­aus­wahl für den zu erfas­sen­den Zeit­raum geschaf­fen. Vor­schlä­ge ori­en­tie­ren sich an den Ein­stel­lun­gen zum Ver­brauchs­con­trol­ling (bspw. wöchent­lich oder monat­lich) sowie anhand des letz­ten hin­ter­leg­ten Mess­werts. Somit ist eben­so eine kom­for­ta­ble Über­mitt­lung his­to­ri­scher Wer­te möglich.

Verbesserter Offline-Support

Unse­re App soll Sie jeder­zeit best­mög­lich unter­stüt­zen – auch dann, wenn Sie in Regio­nen mit schwa­cher Netz­ab­de­ckung unter­wegs sind. Die­ses Ziel war uns von Anfang an beson­ders wich­tig. Den­noch gibt es immer wie­der Grenz­fäl­le, die selbst für uns als Ent­wick­ler her­aus­for­dernd sind. Mit dem neu­en Update haben wir des­halb gezielt die Off­line-Erfas­sung wei­ter verbessert.

Ein neu­er Daten­satz – etwa ein Zäh­ler­stand – kann jetzt zunächst als Ent­wurf gespei­chert wer­den. Sie kön­nen ihn spä­ter manu­ell ver­sen­den, was beson­ders dann hilf­reich ist, wenn gera­de kei­ne sta­bi­le Inter­net­ver­bin­dung ver­füg­bar ist. Zwar über­nimmt die App die­sen Vor­gang auto­ma­tisch, sobald kein Netz vor­han­den ist, mit der neu­en Funk­ti­on haben Sie nun aber auch die Mög­lich­keit, den Ver­sand bewusst zu steu­ern. Ent­wür­fe blei­ben solan­ge lokal gespei­chert und wer­den nicht auto­ma­tisch an den Ser­ver übermittelt.

Wenn eine Netz­ver­bin­dung zwar besteht, aber sehr insta­bil ist, wird ein Daten­satz auto­ma­tisch off­line gespei­chert, soll­te der Ver­sand zu lan­ge dau­ern. So stel­len wir sicher, dass kei­ne Daten ver­lo­ren gehen.

Die Erfas­sung eines Zäh­ler­stands per QR-Code wur­de bis­her abge­bro­chen, wenn die Ermitt­lung des Zäh­lers auf­grund schlech­ter Ver­bin­dung zu lan­ge gedau­ert hat. Ab sofort kön­nen Sie die Able­sung in sol­chen Fäl­len direkt off­line erfas­sen. Dank der Ver­knüp­fung per QR-Code ist sicher­ge­stellt, dass der Mess­wert kor­rekt zuge­ord­net und spä­ter auto­ma­tisch über­tra­gen wird.

Ähn­lich funk­tio­niert es beim Suchen eines Zäh­lers per QR-Code: Soll­te der Such­vor­gang zu lan­ge dau­ern, wird Ihnen eben­falls die Mög­lich­keit ange­bo­ten, den Vor­gang off­line fort­zu­set­zen, wenn Ihr Ziel dar­in besteht, einen Zäh­ler­stand zu erfassen.

Verfügbarkeit

Die neu­es­te Ver­si­on steht ab sofort in den App Stores bei Goog­le Play und im iOS App Store zum Down­load bzw. zur Aktua­li­sie­rung zur Ver­fü­gung. Wir wün­schen Ihnen viel Spaß beim Aus­pro­bie­ren und Nut­zen der neu­en Funk­tio­nen und freu­en uns wie immer sehr über Ihre Rückmeldungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert